Interfranken will das kostenlose Bayern 3-Dorffest nach Wörnitz holen
WÖRNITZ – Alle Jahre wieder in den Sommerferien ruft Bayern 3 bei kostenlosem Eintritt zur größten Party Bayerns auf: dem Bayern 3-Dorffest. Unter den sechs Regierungsbezirken, welche sich in diesem Jahr beworben haben, geht der Zweckverband Interfranken mit dem Veranstaltungsort Wörnitz für Mittelfranken ins Rennen und hofft nun auf eine starke Beteiligung bei der schon angelaufenen Abstimmung.

Lustig, zünftig, jung, kreativ und vor allem fränkisch: Mit Begeisterung wirkten alle bei dem Dorffest- Werbefilm für das Verbandsgebiet mit. Foto: Ehrmann
In den vergangenen Tagen war fleißig an einem Bewerbungsvideo über die acht Mitgliedsgemeinden des interkommunalen Zusammenschlusses gearbeitet worden. Herausgekommen ist eine Liebeserklärung an die westmittelfränkische Heimat, welche mit viel Lokalkolorit ausgestattet ist. Darin finden sich viele kleine Episoden, welche das Leben an der Grenze zu Baden-Württemberg in all seinen Farben und Erscheinungsformen darstellen.
Mal geht es lustig zu, mal zünftig oder sportlich, auch touristisch, frech, jung, bodenständig und kreativ, in aller Regel aber fränkisch. Für die Dreharbeiten konnte sogar der Captain Hook-Darsteller aus Feuchtwangen gewonnen werden. Ganz Bayern soll mit den Videosequenzen Lust auf das Dorffest bekommen, welches natürlich in Mittelfranken abgehalten werden soll. Weil die Gemeinde Wörnitz Sitz des Zweckverbandes Interfranken ist und im Herzen des Verbandsgebietes liegt, soll das Dorffest dort stattfinden.

Auf dem weitläufigen Areal zwischen der Bauschuttdeponie bei Erzberg und dem Rothof (im Hintergrund) könnte das Dorffest über die Bühne gehen. Foto: Meyer
Ausgewählt wurde ein Veranstaltungsgelände zwischen der kommunalen Bauschuttdeponie in Richtung Erzberg und dem Ortsteil Rothof, welches nach Meinung des Veranstalters bestens dafür geeignet sein soll. Nach dem Motto „Menschen – Tiere – Sensationen“ wollen dort die aktuell noch acht Mitgliedsgemeinden (Schnelldorf gehört trotz Austrittswunsch noch mindestens bis zum Jahresende dazu) ein gemeinsames Dorffest ausrichten.
Am Mittwoch vergangener Woche war Abgabetermin für das Bewerbungs-Video und am Donnerstag fand die offizielle Bekanntgabe der jeweiligen bayerischen Kommunen statt, die um das Dorffest konkurrieren. Bis Mittwoch, 24. August kann noch (unbegrenzt oft) abgestimmt werden unter www.bayern3.de/dorffest. Das Finale zwischen den beiden Gemeinden mit den meisten Stimmen ist auf den 27. August terminiert. Das eigentliche Dorffest soll dann am Samstag, 10. September stattfinden.
An der Veranstaltung beteiligen können sich alle Vereine aus den acht Mitgliedsgemeinden. Die daraus resultierenden Einnahmen sollen aufgeteilt werden, damit alle Beteiligten vom Dorffest profitieren können. Entstehen soll ein Gemeinschaftsgefühl, welches über die jeweilige Gemeindegrenze hinausgehen soll. Viele freiwillige Helfer werden notwendig sein, um ein solches Ereignis zu schultern und die Organisation sicherzustellen.
Professionelle Konzertbühne
Der Veranstalter übernimmt die Ausarbeitung des Bühnenprogramms sowie die Buchung der jeweiligen Künstler. Angekündigt sind in diesem Jahr die Stars Milow, Mark Forster und Namika. Auch werden die Bayern 3-Band sowie das Bayern 3-Moderatorenteam auftreten. In Zusammenarbeit mit den Behörden wird ein umfangreiches Sicherheitskonzept erstellt. Zudem steht eine professionelle Konzertbühne inklusive Licht- und Audio-Technik zur Verfügung.

Karl Beck mit Moderatorin Claudia Mrosek. Foto: Meyer
Die Werbung für und die Berichterstattung über die Veranstaltung wird über sämtliche Kanäle erfolgen. Bei den Planungen wird davon ausgegangen, dass zwischen 50000 und 70000 Besucher zum diesjährigen Dorffest erscheinen werden. Neben dem mittelfränkischen Vertreter gehen auch Kellmünz/Pleß (Schwaben), Moosbach (Oberpfalz), Schirnding (Oberfranken), Unterdießen (Oberbayern) und Dietersburg für Niederbayern ins Rennen, während der Regierungsbezirk Unterfranken in diesem Jahr durch Abwesenheit glänzt.
Die Einwohner und Verantwortlichen der Mitgliedsgemeinden sind schon ganz im Abstimmungsfieber. So bietet die Evangelische Jugendsozialarbeit insgesamt 17 Computer im „PC-Studio“ in der Feuchtwanger Straße in Schillingsfürst an, damit möglichst oft für Wörnitz beziehungsweise Interfranken abgestimmt werden kann. Geöffnet ist dort heute ab 16.30 Uhr. Bei Redaktionsschluss befand sich der mittelfränkische Kandidat auf dem 2. Platz. hm/mes