Quantcast
Channel: Das Umland – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 690

Gaudi mit dem Gerstensaft

$
0
0

Windelsbacher Kirchweih sorgte mit Bierrallye für beste Unterhaltung

WINDELSBACH – Spaß und Spiel rund ums Bier hieß es bei der Windelsbacher Kirchweih. Bürgermeister Alfred Wolz forderte dabei seine Amtskollegen aus den umliegenden Gemeinden und die Besucher zu besonderen Wettkämpfen heraus.

Politiker mit Stehvermögen: Maßkrug-Stemmen über die Landkreisgrenze hinaus. Foto: privat

Politiker mit Stehvermögen: Maßkrug-Stemmen über die Landkreisgrenze hinaus. Foto: privat

Zunächst wurde am Kirchweihfreitag um 18 Uhr der Kirchweihbaum mit Blasmusik im Nepermuk aufgestellt. Am Kirchweihsamstag gab es einen Basar mit Waren aus zweiter Hand des Kindergartens im Gemeindezentrum. Eröffnet wurde der Festtag mit einem Gottesdienst im Festzelt am Kirchweihsonntag um 10 Uhr. Danach luden die Landfrauen und die Landjugend zum Mittagessen ins Festzelt ein.

Die besondere Attraktion der diesjährigen Kirchweih war die „1. Bierrallye“. Mit Geschick, Kraft und ordentlich Stehvermögen wurde der beste Ort oder die beste Gruppe gesucht. Auch eine Bürgermeisterrunde stellte sich – jedoch außer Konkurrenz – der Herausforderung rund um das Bier. Die Aufgaben waren nacheinander: Arbeitsschürze und Schutzhandschuhe anziehen, ein 30-Liter-Bierfass mit je zwei Mann zu Fuß transportieren, mit dem Schubkarren zwei Fass Bier durch eine Slalomstrecke mit zwei Mann steuern, Bierkapselzielwerfen, Bierfass rollen, eine Maß Bier auf ex trinken und Bierkrug-Stemmen – und das alles auf Zeit.

Beim Bierkrug-Stemmen stellten sich die Bürgermeister gemeinsam der Aufgabe. Es zeigte sich, wenn der Maßkrug zu wackeln anfing, nahte auch schon das Ende des einarmigen Hebevermögens. Bürgermeister Alfred Wolz stellte den Tagesrekord mit 7,51 Minuten auf. Die Gemeindeoberhäupter haben anschaulich bestätigt, dass sie für die verschiedensten Zwecke zu gebrauchen sind und wenn es sein muss, haben sie auch eine ganze Menge Energie.

Mit Trommelwirbel zum Sieg

Den ersten Platz erkämpfte sich der Ortsteil Windelsbach, gefolgt von Cadolzhofen und Hornau. Eine Trommelgruppe um Thomas Strauß feuerte die einzelnen Gruppen mit Trommelwirbel an. Zum Erlebnis für die ganze Familie auf dem Windelsbacher Kirchweihfest trugen unter anderem Schausteller, Kinderreiten, Streichelzoo und der Zimmermeister mit einer Holzkegelbahn bei. Der Gartenbauverein beteiligte sich mit Obstpressen und einem Flohmarkt zu Gunsten der Kirchenrenovierung und schmückte die Kirchweih herbstlich aus. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) von Dinkelsbühl bis Ohrenbach stellte sich mit einem Geschicklichkeitsspiel über die Region vor.

Die Projektchor-Blaskapelle der Gemeinde Windelsbach bereicherte zum 2. Mal mit einem hervorragenden Platzkonzert ab 15 Uhr das Kirchweihfest. Zur Besichtigung ihrer Oldtimer luden die Oldtimerfreunde ein, die sie mit dem besonderen Erlebnis einer Sternfahrt der Veteranen um 16 Uhr abschlossen. Der schönste und älteste motorisierte Oldtimer wurde dabei prämiert.

Während des Nachmittags musste auch keiner hungern, denn für Kaffee mit Kuchen, frische Apfelküchle, Karpfen-Chips und Kartoffelspiralen, Zwiebelblootz und Federweißer sowie Bratwurst in vielen Variationen war gut gesorgt. Weitere Handwerksbetriebe der Gemeinde präsentierten ihr Angebot und Sortiment auch in Linden. dwo


Viewing all articles
Browse latest Browse all 690