Quantcast
Channel: Das Umland – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 690

Füße spiegeln Gesundheit wieder

$
0
0

Aus der Größe der Füße und Form der Zehen lassen sich interessanter Dinge herauslesen

LINDEN – „Fußgesundheit – was die Zehen verraten“ – unter diesem Motto lud der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Rothenburg zur Frauenversammlung in den Gasthof Linden ein.

Auf reges Interesse stieß der Vortrag zum Thema Fußgesundheit. Foto: ek

Die zweite Vorsitzende Erna Korn begrüßte neben rund 110 interessierten Frauen die stellvertretende Kreis-bäuerin für den Landkreis Ansbach ,Christina Dümmler, Hauswirtschaftsoberrätin Carolin Kastner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach und als Referentin Maria Süß. In einem kurzweiligen Vortrag fesselte die Podologin und Zehenanalytikerin die Besucherinnen mit ihrem Wissen: „Die Zehen verraten so vieles über uns. Wir müssen sie nur lesen lernen“.

Jede Form der Zehen, jede Verkrümmung, jede Einzigartigkeit habe seine Bedeutung. Jede Zehe steht für ein bestimmtes Thema, beispielsweise der große Zeh für die Kommunikationsfähigkeit. Ist er sehr kräftig, habe der Mensch einen starken Ausdruck. Maria Süß ist es wichtig, dieses jahrtausendalte Wissen aus Indien und China weiterzugeben. Für die praktische Umsetzung zu Hause gab sie einige Tipps mit auf den Weg: mehr Barfuß laufen, ein Fußbad nehmen und die Füße durch verschiedene Untergründe wie beispielsweise Kieselsteine stimulieren.
Hauswirtschaftsrätin Carolin Kastner nutzte die Gelegenheit, um sich als neue Mitarbeiterin vorzustellen und auf verschiedene Angebote hinzuweisen. Für alle, die mehr über eine effiziente Haushaltsführung lernen möchten, ist der neue Semesterstart der Teilzeitschule Hauswirtschaft vielleicht das Richtige. Hier werden praktische Fertigkeiten und Fachwissen rund um die Bereiche Ernährung, Familien- und im Haushaltsmanagement vermittelt. Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, Grundlagen zur Unternehmensführung, die Ausbildereignung sowie den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ zu erwerben. Im Anschluss kann bei erfüllten Voraussetzungen die Abschlussprüfung Hauswirtschaft abgelegt werden.
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, findet der Unterricht in Teilzeitform mittwochs statt (etwa 8 Unterrichtsstunden in der Woche). Beim Tag der offenen Schule besteht Gelegenheit, sich selbst ein Bild von der Hauswirtschafts- und Landwirtschaftsschule zu machen. Interessante Ausstellungen und Vorführungen werden geboten. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kuchen und Getränken gesorgt. Die Schultüre ist am Sonntag, 18. März, von 11 bis 17 Uhr für die Besucher geöffnet.
Christina Dümmler dankte für den  Vortrag und lud herzlich zum Landfrauentag am Donnerstag, den 15. März um 13 Uhr in das Wildbad ein. Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Erna Korn mit einem regionalen Sekt bei der Referentin.   ek

Viewing all articles
Browse latest Browse all 690