Quantcast
Channel: Das Umland – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 690

Trümpfe voll ausgespielt

$
0
0

Beim Almabtrieb zieht Gailroth viele Register – Inklusive Hüttenzauber

GAILROTH – Das kleine Gailroth ganz groß: Beim 23. Almabtrieb am vergangenen Wochenende spielte der Schnelldorfer Ortsteil wieder seine Trümpfe aus und wurde zum Anziehungspunkt für Jung und Alt.

Zwar nur ausgeliehen, aber gut anzuschauen: geschmücktes Vieh an der Hand der Führer beim Almabtrieb. Fotos: Weber

Inzwischen kommen die Zuschauer von weither und können nur staunen, was sich aus dieser Bierlaune in den 90ern entwickelt hat. Ein Stammtisch hatte damals den Almabtrieb im Allgäu besucht und befunden: Das können wir auch.

Gesagt, getan. Die Alm wurde kurzerhand auf die Rapswiese im nahegelegenen Theuerbronn verlegt. Von dort lassen die Organisatoren Ende Ok- tober das Vieh, geschmückt und folkloristisch begleitet, nach Gailroth ziehen. Eine Art Hüttenzauber in der örtlichen Gemeinschaftshalle mit Markttreiben im Dorf schließt sich an.

Inzwischen muss das Vieh für den Almabtrieb mangels eigenen Bestands ausgeliehen werden. Sieben Stück waren es diesmal vom Betrieb Willi Streng aus dem Schillingsfürster Ortsteil Wohnbach und acht Stück vom Betrieb Kai Grombach aus dem Fichtenauer Ortsteil Matzenbach.

Der Erzberger Brauchtums- und Heimatverein zeigt beim Almabtrieb Flagge.

Für etwas alpenländisches Flair haben der Musikverein und die Trachtengruppe Martinszell gesorgt. Brauchtumsvereine von diesseits und jenseits der Landesgrenze zeigten frohgelaunt Flagge. Oldtimerfreunde waren mit ihren betagten Bulldogs dabei. Mit Themenwagen wurde für Milch, Most und Co. als regionale Erzeugnisse geworben.

Der Nachwuchs nutzte beim Umzug gern die Gelegenheit, sich am Steuer von Tretautos oder auch nur als Passagier auf den Wagen einzuklinken und Flagge zu zeigen. -ww-


Viewing all articles
Browse latest Browse all 690