Quantcast
Channel: Das Umland – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 690

Kurzweiligen Vormittag verbracht

$
0
0

Beim „Tag der Inklusion“ an der Grundschule Gebsattel mischten sich Unterhaltung und Anliegen

GEBSATTEL – Das Thema Inklusion nimmt in der öffentlichen Diskussion und auch im schulischen Alltag einen immer größer werdenden Raum ein. Am vergangen Freitag fand an der Grundschule Gebsattel-Insingen-Neusitz ein „Tag der Inklusion“ statt.

Die Bastel- und Sportangebote wurden gut angenommen. Die Kinder gehen unvoreingenommener mit dem Thema Inklusion um.

Die Bastel- und Sportangebote wurden gut angenommen. Die Kinder gehen unvoreingenommener mit dem Thema Inklusion um.

Eingeladen waren jeweils zwei Gruppen des Förderzentrums Rothenburg und der Franziskus-Schule in Bad Windsheim. Ziel dieser anspruchsvollen Veranstaltung war es, aufeinander zuzugehen und den gegenseitigen Umgang miteinander mit Hilfe von sportlichen und künstlerischen Aktivitäten zu intensivieren.

Morgens trafen 34 Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen zusammen mit ihren Betreuerinnen auf dem Schulgelände der Grundschule in Gebsattel ein. Die Gäste aus den beiden anderen Schulen wurden von Schulleiter Markus Erlinger kurz begrüßt, ehe die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gebsattel ein Willkommenslied sangen und ein kurzes Puppentheaterstück aufführten.

Lehrkräfte der Grundschule planten und bereiteten in intensiven Arbeitsphasen den „Tag der Inklusion“ vor. Das Konzept sah vor, dass einzelne Schülergruppen, die jeweils aus Regelschülern und Förderschülern gemischt wurden, verschiedene Stationen durchliefen und die vorbereiteten Aufgabenstellungen aus dem sportlichen, wie auch künstlerischen Bereich gemeinsam lösten.

So beschäftigten sich die Kinder beispielsweise mit dem Filzen von Stift­hüllen oder dem Gestalten eines Sonnenschildes. Zudem wurden Seifenblasenbilder gestaltet und Blumenstecker für Blumentöpfe gebastelt. Im sportlichen Bereich begeisterte die ausgeliehene Airtrack-Bahn (langgezogene Hüpfburg) in der Turnhalle. Interaktions- und Kommunikationsspiele, die Wassertransportstation und ein aufgebauter Fahrzeugparcours, der von allen Schülerinnen und Schülern mittels Rollstühlen „durchfahren“ werden konnte, gehörten ebenfalls zum Angebot.

Während des Vormittags trafen sich die Kinder zu einem gemeinsamen Vesper. Hier wurden vom Elternbeirat der Grundschule Brezen, Getränke und Obst gereicht.

Nach einem kurzweiligen und für alle Beteiligten spannenden Vormittag verabschiedeten sich die Gäste mittags wieder aus Gebsattel. Das Motto „Lasst uns miteinander…“ ging nach Meinung aller voll auf und bestätigte die Erfahrung, dass Kinder im Allgemeinen weniger Schwierigkeiten im Umgang zwischen Menschen mit und ohne Behinderung haben als oftmals Erwachsene. me


Viewing all articles
Browse latest Browse all 690