Quantcast
Channel: Das Umland – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 690

Schweißtreibende Sache

$
0
0

Feuerwehr Wildenholz feierte 125 Jahre Bestehen auch mit einem Umzug

WILDENHOLZ – Ein Höhepunkt der dreitägigen Feierlichkeiten anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Wildenholz war jetzt ein bunter Festzug mit 85 Vereinen und Gruppierungen durch den Ort. Auf Grund der tropischen Temperaturen von 36 Grad verkürzten die Organisatoren die Umzugsstrecke kurzfristig stark. Trotzdem wurde das Fest für alle Beteiligten zur schweißtreibenden Angelegenheit.

Origineller Umzugswagen: Wildenholz ist im Sommer wie Urlaub daheim. Fotos: Meyer

Origineller Umzugswagen: Wildenholz ist im Sommer wie Urlaub daheim. Fotos: Meyer

Nachdem Musikveranstaltungen an den Vortagen das Festprogramm ausgemacht hatten, prägten die zahlreichen Feuerwehren aus der Umgebung den Festsonntag. Wegen der Gluthitze passte es gut ins Bild, dass zahlreiche Wehren historische Spritzen und manuelle Wasserbeförderungsutensilien mitgebracht hatten, um sowohl den Besuchern entlang der Festzugsstrecke und letztendlich auch sich selbst eine stets willkommene Abkühlung zu verschaffen.

Auf geradem Weg war es aus den beiden Marschblöcken am nördlichen Ortseingang durch den Ort zum Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus in der Emmertsweiler Straße, worin auch das neue schmucke Feuerwehrdomizil untergebracht ist, gegangen. Vorneweg marschierten die Festkapelle aus Krugzell im Allgäu sowie die Jubelwehr mit ihren Festdamen, gefolgt von den Ehrengästen, bestehend aus zahlreichen Würdenträgern und dem Schnelldorfer Gemeinderat.

Wegen der Witterungsbedingungen beschränkte man sich im Festzelt nach dem Fahneneinmarsch auf einen äußerst komprimierten Festkommers, welcher aus einigen wenigen Grußworten und einer Ehrung bestand. Dabei bedankte sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig mit einem Präsent für seine Einladung und sprach vor dem Hintergrund von rund 11000 Floriansjüngern in 319 Feuerwehren von der „größten Bürgerbewegung“ im Landkreis Ansbach.

Bürgermeisterin Christine Freier erinnerte an die verantwortungsbewussten Bürger, welche die Jubelwehr vor 125 Jahren ins Leben gerufen hatten. Im Wandel der Zeit seien die Aufgaben der Wehren enorm gewachsen, das ehrenamtliche Engagement und die damit verbundene Uneigennützigkeit im Dienst seien aber geblieben. Die Grüße des Kreisbrand-rates Thomas Müller sowie des Kreisbrandmeisters Manfred Graßer überbrachte Kreisbrandinspektor Holger Frohwieser.

Zum Abschluss des kurzen Zeremoniells blieb es dem Kommandanten Robert Holzinger sowie dem Vereinsvorsitzenden Michael Geissler vorbehalten, zusammen mit dem Landrat und weiteren Funktionsträgern einen verdienten Floriansjünger für seine 40-jährige aktive Zugehörigkeit zur Wehr mit einer vom Landrat verlesenen Urkunde des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann und einer Ehrennadel in Gold auszuzeichnen. Die Ehrung wurde Helmut Kranz aus Steinbach an der Holzecke zuteil.

Der ehemalige Kommandant Helmut Kranz wurde jetzt für seine 40-jährige Zugehörigkeit zur Wehr ausgezeichnet.

Der ehemalige Kommandant Helmut Kranz wurde jetzt für seine 40-jährige Zugehörigkeit zur Wehr ausgezeichnet.

Einziger Steinbacher

Dieser war von 1983 bis 2001 als bislang einziger Steinbacher erster Kommandant der Wehr gewesen und hatte diese während der 100-Jahr-Feier im Jahr 1990 geführt. Zuvor war Kranz über sechs Jahre hinweg als stellvertretender Kommandant tätig gewesen.

Für seine großen Verdienste wurde er jetzt mit einem Gutschein für einen einwöchigen Aufenthalt in einem Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain sowie weiteren Präsenten bedacht.

Von der Jubelwehr waren jetzt an die teilnehmenden Vereine am Festumzug keine Erinnerungsgeschenke verteilt worden. An deren Stelle wurde das eingesparte Geld für „Paulinchen e.V.“, einer 1993 gegründeten Elterninitiative für brandverletzte Kinder sowie für einen sozialen Zweck in der eigenen Gemeinde gespendet, wie Kommandant Robert Holzinger mitteilte. hm


Viewing all articles
Browse latest Browse all 690