Einser-Abiturientin verrät das Geheimnis guter Schulnoten
ROTHENBURG/INSINGEN – Warum sind manche Kinder gute Schüler und andere nicht? Das Geheimnis der besten Rothenburger Abiturientin Hanna Müller mit der Traumnote 1,0 ist einleuchtend und ernüchternd zugleich: „Hinsetzen und lernen“.
Auch wenn Fleiß vielleicht altmodisch klingt: Wer sich kein Wissen aneignet, bleibt auf Dauer unter seinen Möglichkeiten. Leistungsbereitschaft ist wichtig, um erfolgreich zu sein. Dazu gehört: Zeit geschickt einteilen, gut organisieren, im Unterricht mitarbeiten, Hausaufgaben ordentlich machen, um das Gelernte nochmal zu vertiefen. Einen passablen, wenn nicht gar exzellenten Abschluss erreicht kaum, wer jahrelang gebummelt und sich mit unterdurchschnittlichen Ergebnissen zufriedengegeben hat.
Die 18-jährige Insingerin kam pünktlich zum vereinbarten Termin. Mit einem feinen Lächeln auf den Lippen machte sie keinen Hehl daraus, dass sie nicht gern im Mittelpunkt steht. Von ihrem Naturell ist sie eher ein zurückhaltender Typ, aber gewinnend und freundlich. Mit gesundem Selbstbewusstsein beantwortete sie die Fragen. Es entspann sich eine lebhafte und anregende Unterhaltung über Ansichten und Zukunftspläne.
Sie will studieren. „Vielleicht Jura“, sagt sie und hat sich bereits intensiv mit dem Gedanken beschäftigt. Die Rechtswissenschaft ist neben der Medizin und der Philosophie eine der ältesten Studienrichtungen überhaupt und eröffnet eine breite Palette der unterschiedlichsten Berufe. „Das klingt interessant“, meint die junge Frau. Neben dem Abitur hat sie den Führerschein bestanden.
Die Einser-Absolventin, sie war auch die Beste in Mathematik und Physik, liebt Herausforderungen. Anspruchsvolle Aufgaben fördern ihre Motivation. Zu den Gratulanten gehörte auch der Insinger Bürgermeister Peter Köhnlechner. Er schenkte der jungen Gemeindebürgerin als Anerkennung für die bewundernswerte Leistung einen liebevoll verpackten Büchergutschein. Hanna Müller erzählt, dass sie eigentlich immer gute Noten hatte. „Es ist mir aber nicht alles in den Schoß gefallen. Es war eine Mischung aus einfach und hart dafür arbeiten“. Dabei hat ihr auch der ältere Bruder Micha mit seinen Schulkenntnissen einschließlich Abitur geholfen. Er studiert Informatik in München. Auch die jüngere Schwester Iris legt eine gesunde Portion Ehrgeiz an den Tag und eifert mit ihren guten Noten den beiden größeren Geschwistern nach.
Hanna Müller liest viel, tauscht sich gern mit Freunden aus und nimmt seit etlichen Jahren regelmäßig Orgelunterricht bei Kirchenmusikdirektor Ulrich Knörr. Mutter Barbara, Pfarrerin in den Kirchengemeinden Insingen, Lohr und Bockenfeld, freut sich über die musikalischen Fortschritte ihrer Tochter und nutzt sie auch. Momentan schmiedet die 18-Jährige mit ihrer Cousine Reisepläne für einen gemeinsamen Griechenland-Urlaub. sis