Quantcast
Channel: Das Umland – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 690

Mit gemeinsamem Abschlussstück

$
0
0

Traditionelles Vorspiel der Blockfötenschule Anette Pehl in der Steinsfelder Zehntscheune

STEINSFELD – Kurz vor Schuljahresende fand wieder das traditionelle „Kleine Blockflötenvorspiel“ unter Anette Pehl in der Zehntscheune in Steinsfeld statt.

Über 20mal Begeisterung fürs Instrument: die Blockflötenschülerinnen und -schüler von Anette Pehl (links). Foto: privat

Über 20mal Begeisterung fürs Instrument: die Blockflötenschülerinnen und -schüler von Anette Pehl (links). Foto: privat

Nach der Eröffnung durch ein Blockflötenquartett mit einer festlichen Ouvertüre von Allan Rosenheck brachten die Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm mit Kinderliedern, Liedern aus aller Welt sowie Musik aus dem Frühbarock und Barockmusik zu Gehör. Durch die wechselnden Besetzungen (solistisch und bis zum vierstimmigen Zusammenspiel von Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöten und den Einsatz von Klavier-, Gitarren-, Trommel- und Gongbegleitung) war für viel Abwechslung gesorgt.

Anette Pehl und ihr Nachwuchs konnten den Zuhörern erneut nahebringen, dass das Erlernen der Blockflöte sich nicht auf das Beherrschen der Sopranflötengriffe beschränkt. Ebenso wichtig wie das Erlernen der Noten und Blockflötengriffe sind Ansatz, Tonbildung, Atemführung und das Zusammenspiel mit anderen. Letzteres ist schwerer als vielleicht vermutet, ist es doch unerlässlich, rhythmisch exakt zu spielen und aufeinander zu hören. Andererseits macht gerade das gemeinsame Musizieren große Freude.

Dies zeigte sich auch beim Abschlussstück „Always look on the bright side of life“, bei dem noch einmal alle Teilnehmer gemeinsam auf der Bühne standen. Nach dem herzlichen Applaus konnten sich die kleinen und großen Künstler zur Belohnung ein Eis abholen. bs


Viewing all articles
Browse latest Browse all 690