Quantcast
Channel: Das Umland – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 690

Literatur an der frischen Luft

$
0
0

Offenes Bücherregal in Schillingsfürst lädt zum Stöbern, Mitnehmen und Tauschen ein

SCHILLINGSFÜRST – Freiheit ist eines der elementarsten Bedürfnisse des Menschen. Aber auch Bücher wollen nicht gefangen in der heimischen Regalwand versauern, sondern hinaus in die große, weite Welt. Gedruckte Vertreter der großen und kleinen Literatur aus Schillingsfürst haben nun die Chance, die Ketten der Heimbibliotheken zu sprengen – dank des offenen Bücherregals direkt am dortigen Info-Center.

Petra Ehrmann ist Feuer und Flamme für die neue Freiluft-Bibliothek.   Foto: Scheuenstuhl

Petra Ehrmann ist Feuer und Flamme für die neue Freiluft-Bibliothek. Foto: Scheuenstuhl

Es ist eine einfache wie geniale Idee: Ausgelesene Bücher werden nun nicht mehr in den eigenen vier Wänden dem Zahn der Zeit preisgegeben oder zu fragwürdigen Dekoelementen degradiert, sondern anderen lesebegeisterten Zeitgenossen kostenlos zur Verfügung gestellt. Bereits in den 90er Jahren etablierten sich in Deutschland die ersten öffentlichen Bücherschränke. Nun gibt es auch eine Ausführung davon in der Schloss-stadt, direkt unter dem Dach des Info-Centers der Touristikgemeinschaft Frankenhöhe.

Dessen Leiterin, Petra Ehrmann, hatte die zündende Idee dafür. Inspiriert wurde sie dabei unter anderem von den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein, die bereits 100 ihrer Linienbusse in rollende Bücherregale verwandelt haben. „Ich finde das so toll“, schwärmt sie von dieser besonderen literarischen Tauschbörse. Bei ihrem Chef fiel ihr Vorschlag, so etwas auch in Schillingsfürst einzurichten, sofort auf offene Ohren.

Michael Trzybinski, Bürgermeister der Schloss-stadt und Vorsitzender der Touristikgemeinschaft Frankenhöhe, hatte kaum grünes Licht für das Vorhaben gegeben, da erkundigte sich Petra Ehrmann schon im Freundes- und Bekanntenkreis, ob dort vielleicht das eine oder andere Buch einen neuen Besitzer sucht. Parallel zur Bücherakquise wurde der örtliche Bauhof für das Projekt auf den Plan gerufen. Mitarbeiter Walter Siller fertigte die Regalbretter an.

Zudem erfüllte er gleichzeitig einen von Petra Ehrmann schon länger gehegten Wunsch: ein kleines Bänkchen für die Besucher des Info-Centers, wo sie relativ bequem ihre Wander- oder Radkarte studieren – und nun eben auch in die dargebotenen Bücher hineinlesen können. Einen Hauch von Literatur-Café bekommt die gemütliche Leseecke durch den Kaffee-Bringdienst des gegenüberliegenden Gasthauses verliehen.

Unabhängig von Öffnungszeiten

Das offene Bücherregal in Schillingsfürst befindet sich an der Straßenseite des Info-Centers – vor den gröbsten Wettereinflüssen durch das Vordach geschützt. Wenn allerdings die Tourismussaison in der Schloss-stadt im Herbst endet und auch das Info-Center seine Öffnungszeiten reduziert, werden die Bücher zur Überwinterung an einen wetterfesteren Ort gebracht. Die Freiluft-bibliothek kann bis dahin unabhängig von den Öffnungszeiten des Info-Centers in Anspruch genommen werden.

„Es läuft richtig gut“, zieht Petra Ehrmann Bilanz über die ersten zwei Wochen seit der Errichtung der offenen Tauschbörse. Nicht nur, dass sich die Regalbretter schnell füllten, es wurde auch schon fleißig getauscht. Vom Gartenratgeber über den neuesten Kriminalroman (Stieg Larsson) bis hin zum vielgelesenen Klassiker (Karl May) und Kinderbuch ist dabei alles vertreten, was das Herz eines Bücherwurms begehrt und – so lautete eine der wenigen Regeln –, was weder Werbung noch parteipolitischen, anstößigen oder verfassungswidrigen Inhalt hat.

Ansonsten sind Interessierte aber relativ frei in der Nutzung des offenen Bücherregals. Man kann sich ein Buch als bloße Leihgabe oder aber auch dauerhaft herausnehmen und dafür ein anderes hineinstellen – oder eben auch nicht. Lediglich das allerletzte Buch sollte nicht ohne Ersatz der Bibliothek entzogen werden. Dass sich die Reihen aber derart stark lichten werden, davon ist eher nicht auszugehen. Momentan sind nur noch wenige freie Plätze für weitere Bücher vorhanden.

Es wird übrigens kein Unterschied zwischen gedruckter und gesprochener Literatur gemacht. Hörbücher sind also ebenfalls gerne gesehen im offenen Bücherregal in Schillingsfürst, das alles andere als eine Resterampe für zerfledderte Wälzer ist. Die angebotenen Werke mögen vielleicht die eine oder andere kleine Macke haben, aber sie sind noch in einem top Zustand. mes


Viewing all articles
Browse latest Browse all 690