Stadtkapelle Schillingsfürst erfreut mit Traditionskonzert „Musik im Garten“ die Gäste
SCHILLINGSFÜRST – Im Museumsgarten des Ludwig-Doerfler-Museums fand die beliebte Konzertreihe der Stadtkapelle Schillingsfürst in ihrer 15. Auflage statt.

Martin Lohbauer (rote Weste) dirigiert die Musiker der Stadtkapelle Schillingsfürst.
In der schönen Atmosphäre des Gartens wurde den Gästen unter der musikalischen Leitung vom Dirigenten der Kapelle, Jürgen Strauß, sowie von Martin Lohbauer ein breites Spektrum an Blasmusik geboten. Ob Polka, flotte Rhythmen oder Alte Weisen – für jeden bot das Konzert interessante Musikstücke. Bei hausgemachten Torten und Kuchen sowie kühlen Getränken konnten die Besucher der Blasmusik lauschen und bei der einen oder anderen Tasse Kaffee einen Plausch halten. Mit von der Partie war auch das Nachwuchsorchester der Kapelle, wobei auch die jüngsten Instrumentalisten mit eingebunden wurden. Mit ihren Ausbildern Edith und Carolin Nützel studierten sie schmissige Stücke ein und präsentierten den Musikantenmarsch, die Titelmelodie von Pipi Langstrumpf sowie „The Best of Blues Brothers“.

Die erfolgreichen Prüflinge (v.l.): Ausbilder Carolin und Edith Nützel, Lara Probst, Saskia Dänzer, Luna Wachter, Jessica Reichert, Julia Reichert, Hausherr und 1. Bgm. Michael Trzybinski, Vorsitzender Frank Hofmann, Dirigent Jürgen Strauß. Fotos: waw
Vorsitzender Frank Hofmann freute sich, dass wieder junge Musiker – zur Hebung des musikalischen Leistungsstandards und als Anreiz zum Musizieren – einen Lehrgang besucht und mit anschließender Leistungsprüfung durch den Nordbayerischen Musikbund mit großem Erfolg abgeschlossen haben. Die Prüfung besteht dabei aus einem theoretischen Teil, der Gehörbildung und einem praktischen Teil bei dem es gilt vor einer Prüfungskommission entsprechende Pflicht- und Selbstwahlstücke nach dem angegebenen Schwierigkeitsgrad vorzuspielen.