Großes Erweiterungsprojekt der bk Group in Endsee geplant
ENDSEE – Bereits zum zweiten Mal nach 2011 steht die „bk Group“ als erstes Unternehmen, das sich im Gewerbepark „Rothenburger Land“ in Endsee angesiedelt hat, nun vor der Erweiterung seiner Firmenzentrale. Das dritte Gebäude soll insgesamt 1,4 Millionen Euro kosten.
![Zentrale der bk Group in Endsee: Das Gebäude links stammt aus dem Jahr 2004, das rechts aus dem Jahr 2011. Fotos: Weber]()
Zentrale der bk Group in Endsee: Das Gebäude links stammt aus dem Jahr 2004, das rechts aus dem Jahr 2011. Fotos: Weber
Mit dem umfangreichen Umbau- und Expansionsprojekt will Firmeninhaber Gerold Wolfarth (45), gelernter Großhandelskaufmann, seine Europazentrale in Endsee nochmals deutlich stärken. Ziel ist es, mit neuer Dimension und auch mit gezielten gestalterischen Aufwertungen der Zentrale die Position als Marktführer deutlich herauszustellen. Das Haus hat beste Kunden in ganz Europa. Die sollen schließlich gebührend begrüßt werden können und sich hier auch wohlfühlen.
Es ist vorgesehen, ab Frühherbst dieses Jahres den Neubau eines vierstöckigen Verwaltungsgebäudes hochzuziehen. Der Spatenstich ist im Oktober vorgeshen. Entstehen sollen dabei unter anderem ein exklusiver Empfangsraum mit Aussichtsterrasse. Auch ein Archiv, eine IT-Abteilung mit topmodernem Serverraum, neue Geschäftsleitungsbüros, aber vor allem Arbeitsstätten für 50 weitere Mitarbeiter werden im Neubau geschaffen.
![Gerold Wolfarth: „Mitarbeiter sind das höchste Gut.“]()
Gerold Wolfarth: „Mitarbeiter sind das höchste Gut.“
Eigener Fitnesscoach
„Mitarbeiter sind das höchste und wertvollste Gut eines Unternehmens“, betont Gerold Wolfarth. In diesem Sinne sorgt die bk Group schon seit langem für das Wohlergehen und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. In der Zentrale in Endsee beispielsweise werden unter anderem kostenloses Bioobst, Trinkbrunnen mit belebtem Wasser sowie Betriebssport mit einem eigenen Fitnesscoach angeboten. Spaß bei Team-Veranstaltungen und Partys nach der Arbeit stärkt den Zusammenhalt. Zahlreiche weitere Ziele sind bei den Erweiterungsplänen im Fokus. So wird in dem dritten Verwaltungsgebäude eine Mitarbeitercafeteria für bis zu 90 Personen mit großer Terrasse entstehen. Als Alternative für die Pausen und auch für Denkrunden wird es zusätzlich eine Lounge geben.
Eine Seelandschaft mit Ruhebereichen in der neu angelegten Parkanlage soll zum Verweilen und Entspannen einladen. Für den Betriebssport wird eigens ein Fitnessraum im Untergeschoss des Neubaus eingerichtet mit zahlreichen Duschen und Umkleideräume mit Spinden, alles selbstverständlich behindertengerecht konzipiert.
Radler profitieren
Vom neuen Nassbereich profitieren werden nicht zuletzt auch die zahlreichen Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und nach diesem Weg sicher nichts gegen eine Erfrischung einzuwenden haben.
Doch damit nicht genug. Die Geschäftsleitung der bk Group denkt weit über das leibliche Wohlergehen der Mitarbeiter hinaus. Im vergangenen Jahr ist die bk Academy und damit der Campus bk Group gegründet worden. Seitdem können sich Mitarbeiter direkt in Endsee regelmäßig mit Basiswissen auf dem Sektor des Ladenbaus versorgen und an weiterführenden Schulungen teilnehmen.
Im Umbau des bisherigen Schulungsraums zu einem modernen Konferenzraum ist der zweite Schritt des umfangreichen Projektes zu sehen. In einem ersten Schritt sollen die bisherigen Parkflächen um 95 erweitert werden.
Nach dem Bezug des neuen Bürokomplexes voraussichtlich im Juni 2016 geht es laut Planung an die Renovierung und an den Umbau der beiden bestehenden Gebäude. Jener Bau, mit dem nach dem Umzug aus Creglingen in Endsee begonnen wurde, soll den Empfangsbereich und einen Durchgang zum dritten Gebäude aufnehmen. Die Umgestaltung der Räume im Obergeschoss wird folgen und die für .. Jahre allein auf weiter Flur stehende Urzelle des Endseer Gewerbeparks auf ihre künftige Funktion ausrichten.
Im zweiten Gebäude erhalten die ehemaligen Geschäftsleiterbüros Lounge-Charakter und dienen dann als Besprechungsräume. So können bei Bedarf Kunden- oder Mitarbeitergespräche in einem ungezwungenen Rahmen geführt werden.
Erst vor 16 Jahren gegründet
Nach Gründung der Firma durch Gerold Wolfarth als Ein-Mann-Betrieb im Wohnhaus in Archshofen 1999 und dem Umzug 2001 mit zwei Mitarbeitern in Mieträume über der Kreissparkasse in Creglingen wurde 2004 mit 15 Mitarbeitern das neu gebaute Büro- und Verwaltungsgebäudes in Endsee bezogen.
Gleichzeitig wurde die Geschäftstätigkeit auf ganz Europa ausgedehnt. Eine steile Aufwärtsentwicklung begann. Inzwischen hat sich die bk Group gar zum Marktführer im Bereich der Planung, Realisierung und Betreuung von Einzelhandelsfilialen in ganz Europa gemausert.
Die Unternehmensgruppe umfasst drei Firmen: die baukreativ AG (gegründet 1999), die bk services GmbH (2007) und die bk planning & design GmbH (2010). Die baukreativ AG übernimmt den schüsselfertigen Bau von Ladengeschäften bis hin zur Einrichtung mit Mobiliar. Die bk services mit ihren 130 Mitarbeitern betreut die Einzelhandelsfilialen bei der Reparatur, Instandhaltung und Wartung. Die bk planning & design leistet alles für die Planung der Läden von der Investitions-Analyse bis hin zur Abstimmung auf örtliche Bestimmungen und zur Baugenehmigung.
Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe aktuell 175 Mitarbeiter europaweit. Rund 60 davon sind in der Europazentrale in Endsee tätig. Sie kommen aus 18 Nationen und sprechen zusammen 25 Sprachen. Dass es trotz des rasanten Wachstums der bk Group gelungen ist, die Qualität zu halten oder sogar noch zu verbessern, macht Gerold Wolfarth besonders stolz. Zahlreiche Auszeichnungen wie „Dienstleister des Jahres 2002“ und „Deutscher Service-Preis 2004“ sprechen für sich. Die Silbermedaille im Wettbewerb „Top Produkt Handel“ konnte sogar dreimal errungen werden: 2009, 2011 und 2013.
Alle drei am Standort Endsee ansässigen Unternehmen sind inhabergeführt. Das langfristige Ziel der heutigen Inhaber ist es, dass die eigenen Kinder Spaß daran haben, diese Unternehmen zu übernehmen und weiterzuführen. Es werden heute über 4500 Filialen der namhaftesten Kunden wie zum Beispiel adidas, Apple, Desigual, Fossil, Mango und Swarovski betreut.
Die Anzahl der zu betreuenden Läden und Ladengeschäfte auf über 10000 in Europa zu steigern und damit rund 350 Mitarbeiter an den Standorten Endsee, Düsseldorf, Barcelona, Mailand, Paris und weiteren Metropolen in Europa zu beschäftigen ist ein weiteres langfristiges Ziel der heutigen Gesellschafter.
Unter dem Strich bleibt dem Unternehmen freilich nichts anderes übrig, als sich von den Zielen zu verabschieden, wonach in Endsee einmal 100 Mitarbeiter beschäftigt werden sollten. „Wir mussten da abspecken,“ bedauert Gerold Wolfarth und ihm, der in Kooperation mit Schulen dafür wirbt, den Nachwuchs hierzuhalten und qualifizierte Arbeitsplätze anzubieten, tut das doppelt leid.
Immer noch Pionier
Er hat versucht, Projektmanager in unseren Raum zu holen. Aber ohne Erfolg. Es blieb ihm nichts anderes übrig, als 2014 in Düsseldorf eine Niederlassung zu gründen für die bk services. In der Metropole am Rhein hatte er mit der Beschaffung von Fachkräften keinerlei Probleme.
Seit 2004 ist für die bk group die leistungsschwache Internet-Verbindung im Gewerbegebiet Endsee Thema. Trotz hartnäckiger Versuche konnten keine Verbesserung erreicht werden. Jetzt entschied sich das Unternehmen zähneknirschend auf eigene Rechnung für eine Richtfunk-lösung, die im ersten Schritt von der Kapazität her etwas mehr als das Dreifache der bisherigen Datenmenge zulässt. Inzwischen wird einen Steinwurf entfernt am Glasfasernetz gebuddelt.
Die Erdgas-Hochdruckleitung führt unmittelbar an der Grundstücksgrenze des Betriebs vorbei. Aber die gewünschte Übergabestation samt Anschluss der bk group lässt nach wie vor auf sich warten. Der Autobahnschluss und die Bahnverbindung über Steinach, das sei ja hier unstrittig super, meint der Unternehmer. „Aber hier draußen sind wir nach wie vor Pionier. Das muss man einfach so sagen,“ meint Gerold Wolfarth und hofft, dass sich beim jetzt im Hinblick aufs Erweiterungsprojekt dringend benötigten neuen Erschließungsstich zwischen bk group und der Niederlassung des österreichischen Möbelteileherstellers Speedmaster im Gewerbegebiet nicht schon das nächste Problem auftut. -ww-