Quantcast
Channel: Das Umland – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 690

Gedruckter Schatz

$
0
0

Aktionsgruppe frischt musikalisches Gedächtnis auf

OBERSCHECKENBACH – Zwar ist es bis Weihnachten noch eine ganze Zeit hin, doch die Kleinen im Kindergarten Oberscheckenbach durften sich diese Woche schon über ein Geschenk freuen: Die Lokale Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße brachte jedem Kind ein besonderes Buch mit zahlreichen Liedern, Reimen und Gebeten mit.

Die Kindergartenkinder freuten sich über die liebevoll gestalteten Bücher und bedankten sich mit einem Lied.Foto: Scheuenstuhl

Die Kindergartenkinder freuten sich über die liebevoll gestalteten Bücher und bedankten sich mit einem Lied. Foto: Scheuenstuhl

Liebgewonnenes bewahren und für die Nachwelt festhalten: Lieder, die vor wenigen Generationen aus den Familien und Kindergärten nicht wegzudenken waren, geraten zunehmend in Vergessenheit – gerade auch wenn sie in heimatlicher Mundart verfasst sind. Um einen Teil dieses immateriellen Kulturerbes am Leben zu erhalten, entschloss sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region an der Romantischen Straße ein Buch mit den beliebtesten Melodien und Texten herauszubringen.

Das fertige Werk mit dem Titel „Ein kleiner Schelm bist du“ bekamen nun die rund 20 Kinder des Kindergartens Oberscheckenbach von ihrem Bürgermeister Johannes Hellenschmidt und Herbert Lindörfer, Vorsitzender der Aktionsgruppe, überreicht. Diese besondere Liedersammlung erhalten aber auch weitere 3500 Kinder in der LAG-Region kostenlos. Zudem wird den Kindergärten ebenfalls ein Satz Bücher für den täglichen Gebrauch überlassen. Auch in den Büchersammlungen einiger Seniorenheime wird das Werk seinen Platz finden.

Nicht mehr bekannt „

Viele Kinderlieder von Euren Opas und Omas sind heute nicht mehr bekannt“, erklärte Johannes Hellenschmidt den aufmerksamen und schon gespannten Kindern, warum dieses Buch etwas Besonderes ist. Ohne weiter viele Worte zu verlieren, wurden die Bücher dann den Kindern überreicht, die sich brav bedankten und sofort darin blätterten. Es ist im besten Sinne ein Buch aus der Region für die Region. Denn um ein möglichst vielseitiges Repertoire an Liedern, Abzählreimen, Fingerspielen und Gebeten zu bündeln, wandte man sich an die Einwohner der LAG-Region. Sie konnten diese Schätze ihrer Kindheit an die Aktionsgruppe schicken. „Wir haben sehr viele Einsendungen bekommen“, freut sich Herbert Lindörfer über diese außergewöhnliche Bürgerbeteiligung. Der Spitzenreiter war der Titel „Ri Ra Rutsch“ mit insgesamt sieben Nennungen.

Es sei schon schwergefallen, sich zu entscheiden, welche dieser Kindheitserinnerungen letztlich ins Buch kommen, verrät Herbert Lindörfer. Mit der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik in Uffenheim hatte man aber einen kompetenten Partner an der Seite. Anfangs rechnete man in der Aktionsgruppe mit 88 Seiten, so Johannes Hellenschmidt. Nun sind 104 daraus geworden. Groß und Klein werden durch das Buch hindurch von liebevollen Zeichnungen von Herta Theumer (Feuchtwangen) und Gertraud Unger (Dombühl) begleitet. Zudem verrät eine „schlaue Eule“ viele Informationen zu Textdichter, Komponisten oder wer die Lieder, Spiele und Reime eingesendet hat und welche Bedeutung sie für den Betroffenen haben. So ist es auch für die Kleinen, die noch nicht selbst lesen können, ein geeigneter erster Schritt, um in das Liedgut aus vier Generationen hineinzuwachsen. Und so ein Buch hat zum Glück auch kein Verfallsdatum.

Außerdem ist es eine gute Basis für den Austausch zwischen den Generationen. So lernen nämlich beim Singen der Lieder nicht nur die Kleinen etwas von den Großen. Auch den Erwachsenen eröffnen sich mitunter unbekannte Welten, wie die Oberscheckenbacher Kindergartenkinder anschaulich bewiesen. Der zeitlose Klassiker „Backe backe Kuchen“ wurde zum Erstaunen der beiden anwesenden Politiker um eine Rap-Einlage gekonnt ergänzt.

Gefördert wurde das Projekt, das sich über den Zeitraum von eineinhalb Jahren erstreckte, zu 60 Prozent durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds. Neben den kostenlosen Exemplaren für die Kindergartenkinder und Seniorenheime kann man das Buch auch direkt bei der Forschungsstelle für Fränkische Volksmusik (www.volksmusik-forschung.de) erwerben. mes

„Ein kleiner Schelm bist du – Lieblingskinderlieder über vier Generationen aus der Region an der Romantischen Straße“, Lokale Aktionsgruppe an der Romantischen Straße und Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, ISBN: 978-3-925170-39-3, 9,80 Euro.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 690