Quantcast
Channel: Das Umland – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 690

Feucht-fröhliche Stimmung

$
0
0

Reichelshöfer Brauereifest weiterhin Dorado für Liebhaber fränkischen Bieres

REICHELSHOFEN  – Petrus ist scheinbar wirklich ein Landwehr-Bräu-Trinker: Nur kurz öffnete er am Samstagabend die Himmels-Schleußen und ließ das kühle Nass auf die zahlreichen Besucher des Brauereifestes in Reichelshofen niederprasseln. Unbeeindruckt von diesem Intermezzo widmete man sich aber schnell wieder der Flüssigkeit, die an diesem Wochenende im eigentlichen Interesse der Gäste stand – dem Bier.

Waltete ihres Amtes: Bierkönigin Nicole I. setzt zum entscheidenden Schlag an.Fotos: Scheuenstuhl

Waltete ihres Amtes: Bierkönigin Nicole I. setzt zum entscheidenden Schlag an. Fotos: Scheuenstuhl

Man könnte Petrus nach dieser Regeneinlage aber auch einfach einen ausgeprägten grünen Daumen nachsagen, schließlich kam der Schauer passenderweise als die Evangelische Landjugend Simmershofen den mittlerweile dritten Festbaum – heuer eine Kastanie – pflanzte, unter den Blicken der Festbesucher und mit musikalischer Begleitung durch die fränkische Blaskapelle „Die lustigen Zenntaler“.

Nicht nur für den Baum hatte der Regen etwas Gutes: Auf den Bierbänken und unter den Sonnenschirmen ruckte man zusammen und kam so ganz natürlich mit den Sitznachbarn ins Gespräch. Nach der Erfrischung von oben waltete Landwehr-Bräu-Bierkönigin Nicole I. ihres Amtes und zelebrierte den Bieranstich.

Vor der Bühne warteten schon sehnsüchtig die Kerwaburschen und -madli auf das Freibier aus dem Bieranstich-Fass. Doch damit nicht genug der Geschenke. Als Anerkennung, dass diese (in der Mehrzahl) jungen Leute die Tradition der „Kerwa“ mit Leben füllen, bekamen die einzelnen Gruppen bei ihrer traditionellen Vorstellung auch ein Büchlein mit Kirchweihliedern überreicht.

Tracht ist Ehrensache

Mit über 3000 Anmeldungen knackten die Kerwaburschen und -madli heuer den Rekord. In Tracht zu erscheinen war dabei natürlich Ehrensache. Neben Dirndl und Lederhosen erblickte man aber auch andere besondere Festgewänder auf dem Gelände: Das Reichelshöfer Brauereifest ist nämlich auch immer ein beliebter Zufluchtsort für Brautentführungen.

Die Kerwamadli und -burschen aus Rügland sorgten für Stimmung direkt an der Hauptbühne im Brauereigarten.

Die Kerwamadli und -burschen aus Rügland sorgten für Stimmung direkt an der Hauptbühne im Brauereigarten.

Dass es erneut ein erfolgreiches Festwochenende für die Veranstalter werden wird kündigte sich bereits am Freitagabend beim offiziellen Start an, dem traditionell immer auch viele politische Amt- und Würdenträger beiwohnen. So statteten etwa Stellvertretender Landrat Stefan Horndasch und Helmut Weiß, Landrat des Landkreises Neustadt-Aisch – Bad Windsheim, sowie zahlreiche Bürgermeister der Gemeinden des hiesigen Landkreises dem Fest einen Besuch ab.

Bezirkstagspräsident Richard Bartsch kam dieses Mal eine ganz besondere Ehre zuteil. Stellvertretend für den Bezirk Mittelfranken nahm er den „Goldenen Bierkrug“ von Landwehr-Bräu Geschäftsführer Gerhard Ilgenfritz, entgegen. Der Preis wird an Personen oder Institutionen verliehen, die sich in besonderer Weise um die fränkische Bierkultur verdient gemacht haben. Der Sonntag stand als letzter Tag des Festes ganz im Zeichen der Familie (wir berichten noch). mes


Viewing all articles
Browse latest Browse all 690