Grundschule Schillingsfürst führte eigene Olympische Spiele durch
SCHILLINGSFÜRST – Während die offiziellen Winter-Olympioniken mit zahlreichen Medaillen bereits aus Südkorea zurückgekehrt sind, nahm man an der Grundschule Schillingsfürst ihren Staffelstab auf und stellte selbst eine Winterolympiade auf die Beine.

Geist und Flair der Olympischen Spiele wurden mit den Ringen und der Flamme heraufbeschworen. Foto: privat
Nach dem Einlauf der Mannschaften und dem feierlichen Entzünden des „olympischen Feuers“ erklärte der Schulleiter der Grundschule Schillingsfürst, Andreas Pyczak, die Spiele für eröffnet. Die Vertreter der „Athleten“ legten einen feierlichen Eid ab, dass sie fair und regelkonform an den Wettkämpfen teilnehmen werden. Nach dem Aufwärmen konnten alle Grundschüler, ihrer Jahrgangsstufe entsprechend, in den Disziplinen Rodeln, Eis-Schnelllauf, Biathlon, Bob-Fahren und Skispringen ihre Kräfte messen. Nachdem alle Wettkämpfe durchgeführt waren, wurden die Spiele durch den Schulleiter für beendet erklärt und die Flamme wurde gelöscht. Die neunte Klasse stand der verantwortlichen Lehrerin tatkräftig zur Seite. Für den Einzug wurden Plakate und Fahnen gestaltet. „Es war für alle ein toller Olympiatag, an dem die Schüler etwas von dem Flair der Olympischen Spiele nachempfinden konnten“, zog Andreas Pyczak Bilanz. eb