Ausstellung „Gartenlust“ regt zum Erkunden, Stöbern, Kaufen und Genießen ein
SCHILLINGSFÜRST – Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies, so die Essayistin Aba Assa. Wer in Schillingsfürst in den Kardinalsgarten eintritt, spürt einen Hauch dieses Paradieses.
![]()
Die Qual der Wahl: Welche tönerne Amphore passt wohl am besten in den heimischen Garten? Fotos: Schwandt
Gemütlich schlendern die Besucher der „Gartenlust“ durch den Park von Stand zu Stand, bestaunen die Fülle an Stauden und exklusive Gartenaccessoires. Vielfältige Anregungen gibt es, um das „grüne Wohnzimmer“ als individuelle Oase zu gestalten. Wie wäre es mit einem sprudelnden Whirlpool? Oder mit einem SunDivan, der sich bereits bei einem leisen Windhauch in Bewegung setzt, um sonnig zu entspannen? Bierdeckel und Servietten im Garten gehören natürlich dazu – originell bedruckt werden sie zum individuellen Grillabendbegleiter.
Kakteen gibt es zu bestaunen, ebenso wie Hauswurzkränze und bunte floristische Dekorationen, dazu Kräuter,- Duft- und Heilpflanzen, Steingartengewächse, Hortensien, Rhododendren und verschiedene Gehölze. Garteneinrichtungen zum Wohnen und Wärmen werden angeboten sowie allerlei technisches Gerät – schließlich will ein Garten auch gepflegt werden. Markisen, Rolläden und Vordächer, Fliegengitter und Lichtschachtabdeckungen können bestellt werden und es gibt eine geobaubiologische Beratung für Haus und Garten mit dem Angebot der Erdakupunktur.
Gabriele Fischer aus Bechhofen bietet Wohntextilien für drinnen und draußen an, die sie ganz nach den Wünschen der Kunden fertigt. Vom Standort in Schillingsfürst ist sie begeistert: Die Besucher entschleunigen bereits mit dem Eintritt in den Kardinalsgarten, die Stimmung sei ungewöhnlich gut. „English Lifestyle“ präsentiert ein Brite, der seit Jahren in Deutschland lebt. Er hat Pavillons nach seinen Vorgaben anfertigen lassen, die er wie kleine Zimmer einrichten kann – echte Blickfänger im Schatten der großen Bäume.
![]()
Bunter Vogel als Blickfang für das „grüne Wohnzimmer“.
An einem weiteren Stand sind passend dazu britische Kleinantiquitäten, vor allem Porzellan, Silberwaren, Schatullen und Spiegel zu finden. Die Büste von Franz Liszt ist umgeben von allerlei metallischer Kunst, es gibt alles für den Garten aus Eisen, Blechartikel, Windlichter, Keramik und Geschirr.
Die Kräuter-Pädagogin und Floristin Heide Feucht und ihr Mann Ernst aus Wüstenrot haben Produkte ih- rer Wildkräuterei im Angebot: Ob Hagebuttenpulver, Brennnesselsamen, Kräutersalze oder Produkte nach Hildegard von Bingen oder Maria Treben – für jeden ist etwas dabei. Und Heide Feucht bietet Vorträge an, unter anderem über das Wissen der alten Kräuterweiber. Das Ambiente passt, so „Olivenöl Pausch“ aus Kulmbach, er hatte bereits im vergangenen Jahr seine Produkte aus Kreta angeboten, darunter hochwertiges extra natives Olivenöl oder Thymianhonig. Kulinarisches ist überall zu finden, mediterrane Spezialitäten ebenso wie österreichische Käse- und Wurstspezialitäten, dazu nachhaltig oder biologisch erzeugte Lebensmittel wie würzige Brotaufstriche, Pestos oder Marmeladen, Weine oder Seccos. Kleine Stände sind es, die Speisen und Getränke feilhalten, schattige, lauschige Sitzplätze laden zum Verweilen ein und das Duo „Bolz & Knecht“ verwöhnt seine Zuhörer mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm. Drei Damen aus Mainburg haben es sich auf einer Gartenbank gemütlich gemacht und entspannen. Sie sind begeistert von der Gartenlust in Schillingsfürst, den schattenspendenden Bäumen, dem großzügigen Gelände, der herrlichen Aussichtsterrasse. Besonders willkommen sind die Kinder: Andrea Will bietet Keramik und Kunst für die Kleinen an – sie dürfen ein Windspiel basteln oder Keramik bemalen.
Das Ludwig-Doerfler-Museum hat seine Pforten geöffnet – für Besucher der „Gartenlust“ zum Nulltarif. Auch im Jagdfalkenhof und im Schlossmuseum sind die Eintrittspreise ermäßigt, schließlich gehören das Fürstliche Schloss und der Kardinalsgarten zusammen. Viele der Besucher, unter ihnen etliche Rothenburger und Schillingsfürster, waren bereits im vergangenen Jahr Besucher der Gartenlust und sind heuer wieder gekommen. Hier stimmt einfach alles, so die begeisterten Reaktionen. Was will man mehr? sw