Quantcast
Channel: Das Umland – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 690

Dank an Pionier Heckel

$
0
0

Langjähriger Vorsitzender wurde jetzt verabschiedet

NEUSITZ – Bei seiner Mitgliederversammlung hat der Diakonieverein Rothenburg Süd Abschied von seinem langjährigen ersten Vorsitzenden genommen. Werner Heckel war ein Mann der ersten Stunde und gehörte dem Diakonieverein seit seiner Vereinsgründung im Jahr 1979 an.

Nachdem er zunächst als 2. Vorsitzender mit dabei war, übernahm er kommissarisch den Verein im Jahr 1993. In den letzten 20 Jahren führte er die Vereinsgeschäfte als 1. Vorsitzender und initiierte schließlich den Bau der Diakoniestation in Neusitz, die im Jahr 2007 eingeweiht werden konnte. Die 2. Vorsitzende, Pfarrerin Andrea Rößler, dankte Werner Heckel für sein langjähriges Wirken und überreichte ihm das Goldene Kronenkreuz des Diakonischen Werkes als besondere Anerkennung für seinen engagierten Einsatz für den Diakonieverein Rothenburg Süd neben weiteren Präsenten. Nach den anstehenden Neuwahlen unter der Leitung des Gebsattler Bürgermeisters Gerd Rößler wurden die scheidenden Ausschussmitglieder Anita Deib und Günther Kuch und die beiden bisherigen Kassenprüfer Martha Schmidt und Georg Hassold mit Dankesworten und Geschenken durch den bisherigen Vorsitzenden. Neu gewählt wurden zur 1. Vorsitzenden Pfarrerin Andrea Rößler, zum 2. Vorsitenden des Diakonievereins Pfarrer Markus Dörrer, zur Kassiererin Gudrun Stein und zur Schriftführerin Ilse Hager. Dem neu gewählten Ausschuss gehören an: Carola Brehm, Petra Fell, Irmgard Glück, Helmut Hahn, Inge Kaiser, Martina Klischke, Hannelore Korder, Jutta Stark und Renate Stolz. Zu Kassenprüfern wurden Willy Fließer und Edeltraud Weininger gewählt.

Nachfolgerin Rößler heftet Heckel das Goldene Kronenkreuz an. Foto: privat

Nachfolgerin Rößler heftet Heckel das Goldene Kronenkreuz an. Foto: privat

Nach dem Beschluss des Protokolls und des Jahresmitgliedsbeitrags informierte Stationsleiterin Helga Hanna über das umfangreiche Arbeitspensum und bedankte sich bei den 19 Mitarbeitern des Pflegeteams für die geleistete Arbeit. Auch im vergangenen Jahr wurde vom MDK wieder eine Prüfung durchgeführt, die mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Dazu beigetragen hat die engagierte Arbeit der Mitarbeiter, die stets versuchen, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Die vorgestellte Jahresrechnung wurde von der Mitgliederversammlung ohne Gegenstimme beschlossen, ebenso die Entlastung der Vorstandschaft und der für 2015 aufgestellte Haushaltsplan. In seinem Bericht blickte der 1. Vorsitzende Werner Heckel zurück auf das vergangene Jahr, auf das gelungene Sommerfest im Hof der Station, auf den Adventsmarkt in Neusitz und auf die Weihnachtsfeier der Mitarbeiter und des Ausschusses. Er dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz. Am Ende der Versammlung informierte Bernhard Haager vom Zentralen Diakonieverein über die bestehenden Betreuungsgruppen, die in Schillingsfürst, in Rothenburg und in Flachslanden stattfinden. Aus diesen Angeboten heraus entstand der Gedanke einer Ganztagesbetreuung, die ab dem 1. Juli, jeweils von Montag bis Freitag (8 bis 17 Uhr) in Räumen des Seniorenzentrums Rothenburg angeboten wird. 12 Plätze sind derzeit geplant – und der Tagesablauf wird individuell auf die Patienten abgestimmt. Jeweils eine Pflegefachkraft und eine hauswirtschaftliche Kraft werden dabei anwesend sein, um den Tag für die Senioren gut zu gestalten, erläuterte Ruth Banna. Ebenfalls angeboten werden soll ein Fahrdienst, um die Angehörigen zu entlasten. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott“ endete die Mitgliederversammlung des Diakonievereins Rothenburg Süd.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 690